Rheinfreunde logo
Header Rheinfreunde DIN A3-b

Chronik der KG Rheinfreunde

Die Chronik der Rheinfreunde reicht sehr weit zurück, schließlich sind die Rheinfreunde die älteste Karnevalsgesellschaft in Koblenz. Zur besseren Darstellung haben wir die Chronik in mehrere Bereich gegliedert.

Zeitgeschichte der KG Rheinfreunde

Die Karnevalsgesellschaft Rheinfreunde 1845 e. V. ist die älteste Karnevalsgesellschaft in Koblenz. Die Original-Chronik des Vereins ist leider verschollen, ebenso die Namen der Gründungsmitglieder.

Das älteste Zeugnis der langen Existenz der Rheinfreunde war lange Zeit eine Vereinsfahne, welche die Jahreszahl “1850” und den Spruch trägt: 

“Wollt ihr zur Rhein Freunde Gesellschaft eilen, so thut nur nicht den Kahn verweilen”

Die Fahne zeigt einen Narren, der in einem Kahn steht, in der einen Hand einen Pokal und in der anderen ein Ruder, mit dem er den Narrenkahn durch die Wellen des Rheins steuert. Dies weist darauf hin, dass die Gründer und die Mehrheit der ersten Mitglieder, ebenso wie die meisten der Neuendorfer Bürger zu dieser Zeit, Flößer und Schiffer waren.

Im vermeintlichen 130. Jubiläumsjahr 1980 meldete unser Freund, der weithin geschätzte und bekannte Fotograf und Heimatchronist Heinrich Wolf, Zweifel an unserem Gründungsjahr und dessen Begründung mit der Vereinsfahne von 1850 an. Er sagte sich: “Wenn ein Verein gegründet wird, dann hat er doch nicht gleich eine Fahne!” Die Sache ließ ihm keine Ruhe, und er machte sich im Zeitungsarchiv der Stadtbibliothek auf die Suche. Schon bald wurde er fündig und stellte fest, dass im “Coblenzer Anzeiger” 1845 Nr. 4 vom 05.01.1845 eine Anzeige mit einer Einladung zur Ersten Generalversammlung der RheinFreunde-Gesellschaft in Neuendorf erschienen ist. Die Überraschung war perfekt. Die Gesellschaft war fünf Jahre älter als angenommen und damit die älteste Koblenzer Karnevalsgesellschaft. Statt des 130 jährigen feierte man nun kurzerhand das 135 jährige Bestehen.

Um den Karneval in Neuendorf attraktiver zu gestalten, suchte der Vorstand immer wieder nach neuen Wegen. So wurde im Jahre 1965 zum ersten Mal von den Ortsvereinen aus Neuendorf und Wallersheim ein Kinderprinzenpaar ins Leben gerufen. Seitdem stellen die Rheinfreunde zusammen mit dem MV Fidele Mädcher Wallersheim abwechselnd das Kinderprinzenpaar für die Stadtteile Neuendorf und Wallersheim. Längst ist dieses Kinderprinzenpaar auch über die Stadtteilgrenzen hinaus anerkannt und beliebt. Zu seinen Ehren zieht am Karnevalssonntag ein Umzug durch die Straßen der beiden Stadtteile. Dieser Karnevalszug in Neuendorf und Wallersheim ist seitdem ein fester Bestandteil des Koblenzer Karnevals. Im Jahre 1973 wurde zum ersten Mal das Neuendorfer Krebbelchensfest gefeiert. Inzwischen ist diese Veranstaltung zu einem Fest geworden, das aus dem Neuendorfer Veranstaltungskalender nicht mehr weg zu denken ist.
Weitere Höhepunkte der Vereinsgeschichte waren die bisherigen Prinzengestellungen der Rheinfreunde. So haben sie das Tollitätenpaar für die Jokusstadt Koblenz gestellt in den Jahren:

1972 Prinz Werner vom Königlichen Bach mit Confluentia Ilona
1975 Prinz Hans-Hugo vom Schängel-Humpen mit Confluentia Ellen
1983 Prinz Heinz vom Neuendorfer Eck mit Confluentia Brigitte
1988 Prinz Rigo, der närrische Flößer mit Confluentia Monika
2000 Prinz Manfred, der Neuendorfer Geck vom Zischke Eck mit Confluentia Andrea
2012 – Prinz Stefan von Fuge & Musik mit Confluentia Daniela

Mit dem kommenden Prinz und Confluentia in der Session 2020/2021 kommt nun schon das 7. Tollitätenpaar innerhalb von 7 x 7 Jahren aus den Reihen der Rheinfreunde, dies ist für einen Koblenzer Karnevalsverein, in diesem Zeitraum, einmalig.

Derzeit haben die Rheinfreunde rund 320 Mitglieder, davon sind über 140 aktiv in verschiedenen Gruppierungen, sei es als Uniformträger, Tanzgruppen, Kostümgruppe „Babbelschnissjer“, Wagenbauer oder Rednertreff.
Damit zeigen die Rheinfreunde, die im Jahr 2021 das närrische Jubiläum 16 x 11 Jahre feiern, dass sie trotz langer Geschichte eine lebendige Gemeinschaft geblieben sind, in der das rheinische Brauchtum Karneval gepflegt wird.

Verdiente Mitglieder

In den folgenden Übersichten zeigen wir Ihnen eine Übersicht über die Ehrenvorsitzenden, Ehrenpräsidenten, Ehrenmitglieder, Ehrensenatoren sowie der Präsidenten der KG Rheinfreunde 1845 e.V.

Ein Dankeschön

Bei der Gelegenheit möchten wir uns bei allen für ihre Unterstützung und harte Arbeit für den Verein bedanken! Mögen eure Dienste stets in bester Erinnerung bleiben.

Vielen Dank!

EhrenvorsitzendeEhrenvorsitz seit
Peter Urmetzer † 1962
 Willi Bernhard †1992
Ulrich Meyer †2011
Bernd Feith2023
EhrenpräsidentenEhrenpräsident seit
Martin Fiehr †1962
Max Buhlmann †1989
EhrenmitgliedEhrenmitglied seit
Erich Weißgerber †1962
Jean Haas †1962
Peter Jung †1962
Alfred Lorisika †1962
Karl Mohr  †1962
Willi Ott †1962
Johann Pörling †1962
Josef Schüller †1962
Josef Wolf †1962
Karl Rosenbaum †1983
Willi Bernhard †1989
Willi Milz †1989
Adolf Frießner †1989
Manfred Lorisika1999
Hans-Hugo Legrand1999
Willi Zehe1999
Karl Richter †2002
Werner Rehn †2005
Werner Appelt2005
Heinz Kölsch2005
Wolfgang Dziallas2005
Lore Frießner †2005
Dieter Lutz2005
Franz-Josef Hommen †2006
Heinrich Schoor †2007
Heinz Reuter †2008
Hans-Jürgen Buhlmann2012
Heidi Kölsch2014
Steffi Hommen2014
Erwin Knopp2016
Peter Weissgerber †2019
Marianne Röhn2019
Rigobert Scherf2022
Toni Bosler2022
Ruth Lutz2022
Udo Poppe2022
Guntram Loersch2022
Ellen Legrand2023
Ursula Zimmermann2023
Ehrensenatoren (innen)Ehrensenator (in) seit
Hans-Eugen König †1978
Hans-Joachim Karrich †1978
Rainer Schultheis1978
Rolf Wegeler1978
Ludwig Schweizer1982
Detlef Koenitz1997
Kurt Beck1998
Dr. Helmut Schlax1999
Dr. Rolf-Eugen König1999
Herbert Gauls †2000
Gunnar Rustad2000
Hans Peter Gilberg †2001
Karl-Heinz Haupt2005
Manfred Graulich2009
Christoph Dörr2009
Alfred Wunderlich2009
Ernst-Josef Lehrer2010
Josefine Lotspeich2011
Erika Müller †2011
Dieter Müller †2011
Dr. Andreas Kiefer †2011
Werner Hammer2011
Matthias Nester2013
Michael Flicka2015
Stefan Strunk2015
Heinrich Schlaudt2015
Günter Pauli2016
Peter Gries2018
Klaus Weber2019
Jörg Perscheid2019
Eric Eierstock2019
Sascha Münz2021
Melanie Müller2021
Detlev Port2021
Stephan Brodmerkel2023
PräsidentenBerufZeitraum
Johann Hollinghausen um 1890
Stefan UrmetzerSchiffer1906 – 1908
Jakob MilzMetzger1909-1910
Phillip WagnerKüster1911-1914
Josef SchlagerSchuhmacher1925-1933
Fred MahlElektriker1934-1939
Martin FiehrFriseur1948-1960
Klaus StarkBeamter1961-1969
Willi BernhardBeamter1970
Willi ZeheBeamter1971-1972
Klaus StarkBeamter1973-1978
Willi BernhardBeamter1979
Wolgang HoppenVerkaufsleiter1980-1982
Willi BernhardBeamter1983
Max BuhlmannGeschäftsmann1984
Wolfgang DziallasIng. für Gartenbau
 1985
Rigobert ScherfBeamter1986-1987
Heinz KölschBeamter1988-1995
Manfred TönnesGastronom1996-1999
Heinz KölschBeamter2000
Manfred TönnesGastronom2001-2010
Stefan StrunkFliesenlegermeister2010-Heute

Prinzen und Confluentia

1972 Werner Apelt / Ilona Poppe

Prinz Werner II. vom Königlichen Bach und Confluentia Ilona

1975 Hans-Hugo Legrand / Ellen Legrand

Prinz Hans-Hugo I. vom Schängel-Humpen und Confluentia Ellen"

1983 Heinz Kölsch / Brigitte Rumpler

Prinz Heinz vom Neuendorfer Eck und Confluentia Brigitte

1988 Rigo Scherf / Monika Baulig

Prinz Rigo der närrische Flößer und Confluentia Monika

2000 Manfred Tönnes / Andrea Lettmann

Prinz Manfred der Neuendorfer Geck vom Zischke Eck und Confluentia Andrea

2012 Stefan Strunk / Daniela Klein

Prinz Stefan von Fuge & Musik und Confluentia Daniela

Kinderprinzenpaare von Neuendorf und Wallersheim

Jahr

Prinz

Gesellschaft

Prinzessin

Gesellschaft

1964

Horst Leyendecker

KG Rheinfreunde

Isabell Frommer

MV Fidele Mädcher

1965

Jürgen Stark

KG Rheinfreunde

Karin Schüller

MV Fidele Mädcher

1966

Jürgen Stark

KG Rheinfreunde

Beatrix Geiter

MV Fidele Mädcher

1967

Rüdiger Klasen

KG Rheinfreunde

Karin Ower

MV Fidele Mädcher

1968

Jürgen Sesterhenn

MV Fidele Mädcher

Ulla Friesner

KG Rheinfreunde

1969

Hans Richter

KG Rheinfreunde

Renate Bürger

MV Fidele Mädcher

1970

Horst Theren

MV Fidele Mädcher

Doris Hammer

KG Rheinfreunde

1971

Dieter Hansen

KG Rheinfreunde

Elke Goldberg

MV Fidele Mädcher

1972

Helmut Theren

MV Fidele Mädcher

Brigitte Schüller

KG Rheinfreunde

1973

Hans-J. Buhlmann

KG Rheinfreunde

Carmen Eilens

KG Rheinfreunde

1974

Hubert Tönnes

MV Fidele Mädcher

Rita Schaft

MV Fidele Mädcher

1975

Michael Becker

MV Fidele Mädcher

Michaela Goldberg

MV Fidele Mädcher

1976

Andreas Bilo

KG Rheinfreunde

Claudia Dziallas

KG Rheinfreunde

1977

Guido Dettlaff

MV Fidele Mädcher

Gabi Nieden

MV Fidele Mädcher

1978

Michael Apelt

KG Rheinfreunde

Andrea Dötsch

KG Rheinfreunde

1979

Thomas Rauschenberg

MV Fidele Mädcher

Michaela Müller

MV Fidele Mädcher

1980

Ivo Schmelzer

KG Rheinfreunde

Stefani Scherf

KG Rheinfreunde

1981

Elmar Nieden

MV Fidele Mädcher

Ulrike Schäfer

MV Fidele Mädcher

1982

Ralf Pothoff

KG Rheinfreunde

Anette Berg

KG Rheinfreunde

1983

Guido Schäfer

MV Fidele Mädcher

Nicole Elsbecker

MV Fidele Mädcher

1984

Rüdiger Castor

KG Rheinfreunde

Patricia Lukas

KG Rheinfreunde

1985

Roland Rommersbach

MV Fidele Mädcher

Christine Hommer

MV Fidele Mädcher

1986

Thomas Castor

KG Rheinfreunde

Ursula Dziallas

KG Rheinfreunde

1987

Guido Jung

MV Fidele Mädcher

Sabine Tönnes

MV Fidele Mädcher

1988

Tim Schitkowski

MV Fidele Mädcher

Sandra Franken

MV Fidele Mädcher

1989

Sven Lembgen

KG Rheinfreunde

Yvonne Hommen

KG Rheinfreunde

1990

Marc Britz

KG Rheinfreunde

Verena Poppe

KG Rheinfreunde

1991

 

Karneval wegen Golfkrieg

ausgefallen!

 

1992

Andreas Hungersberg

MV Fidele Mädcher

Melanie Schuth

MV Fidele Mädcher

1993

Manuel Preuss

KG Rheinfreunde

Heike Adler

KG Rheinfreunde

1994

Andreas Erwen

MV Fidele Mädcher

Julia Goldberg

MV Fidele Mädcher

1995

Marco Bastian

KG Rheinfreunde

Jessica Müller

KG Rheinfreunde

1996

Alexander Erwen

MV Fidele Mädcher

Nadine Mondorf

MV Fidele Mädcher

1997

Sascha Lettmann

KG Rheinfreunde

Janina Schäfer

KG Rheinfreunde

1998

Julian Goldberg

MV Fidele Mädcher

Nadine Gaus

MV Fidele Mädcher

1999

Patrick Hörnig

KG Rheinfreunde

Sabrina Fichtenkamm

KG Rheinfreunde

2000

Daniel Theren

MV Fidele Mädcher

Michelle Goldberg

MV Fidele Mädcher

2001

Kevin Heininger

KG Rheinfreunde

Jennifer Simon

KG Rheinfreunde

2002

Manuel Goldberg

MV Fidele Mädcher

Lisa Staaden

MV Fidele Mädcher

2003

Raphael Marquardt

MV Fidele Mädcher

Manuela Marquardt

MV Fidele Mädcher

2004

Jakob Eich

KG Rheinfreunde

Michelle Simon

KG Rheinfreunde

2005

Dominik Neckenig

MV Fidele Mädcher

Annalena Neckel

MV Fidele Mädcher

2006

Dorian Crecelius

KG Rheinfreunde

Myriam Feith

KG Rheinfreunde

2007

Alexander Weber

MV Fidele Mädcher

Sina Moller

MV Fidele Mädcher

2008

Marius Flicka

KG Rheinfreunde

Nadine Meyer

KG Rheinfreunde

2009

Maximilian Berch

MV Fidele Mädcher

Mara Hansen

MV Fidele Mädcher

2010

Moritz Gerharz

KG Rheinfreunde

Lisa Herrmann

KG Rheinfreunde

2011

Ernst Alexander Knopp

MV Fidele Mädcher

Ornella di Napoli

MV Fidele Mädcher

2012

Marco Müller

MV Fidele Mädcher

Lena Adams

MV Fidele Mädcher

2013

Yannick Niebauer

KG Rheinfreunde

Lea Rohm

KG Rheinfreunde

2014

Timon Thiel

MV Fidele Mädcher

Melissa Abay

MV Fidele Mädcher

2015

Jonas van Brakel

KG Rheinfreunde

Laura Nova Müller

KG Rheinfreunde

2016

Justus Brahm

MV Fidele Mädcher

Aylin Köleoglu

MV Fidele Mädcher

2017

Christian Pesch

KG Rheinfreunde

Tiana Franz

KG Rheinfreunde

2018

Jan van Brakel

KG Rheinfreunde

Anna Sophie Müller

KG Rheinfreunde

2019

Tyler Theren

MV Fidele Mädcher

Kim Rommersbach

MV Fidele Mädcher

2020

Felix Reinhardt

KG Rheinfreunde

Chantal Panus

KG Rheinfreunde